(Hinweis: Falls Sie die Termine nicht erkennen können, klicken Sie bitte auf die Bilder.)
Christvespern 2020 in der Paulskirche
Wegen der Corona-Beschränkungen kann es in diesem Jahr nur sehr eingeschränkte Christvespern geben. In der Paulskirche finden am 24.12. fünf kurze Vespern mit jeweils 50 Personen statt:
14:30 - 15:20 - 16:10 - 17:00 - 17:50 Uhr jeweils 20 Minuten.
Die Christnacht beginnt wie gewohnt um 22:00 Uhr.
Für alle Gottesdienste am Heiligen Abend benötigen Sie Karten. Diese gibt es ausschließlich im Gemeindebüro Am Packhof 8. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir weder telefonische Bestellungen annehmen können noch Karten in größerer Anzahl abgeben. Karten direkt vor den Christvespern wird es ebenfalls nicht geben. Pro Karte bitten wir um eine Spende von 1 Euro für Brot für die Welt.
Das Gemeindebüro öffnet Dienstag, 8.12., 15.12., 22.12. 17:00 bis 20:00 Uhr und Freitag, 11.12., 18.12. 10:00 bis 12:00 Uhr.
Veranstaltungen an anderen Orten
Die größten Vespern finden dieses Jahr im Schlossinnenhof statt. Außerdem gibt es auf TV-Schwerin eine Christvesper, die die Gemeinden Schwerins gemeinsam produziert haben. Bitte informieren Sie sich über den Weihnachtsflyer.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Corona - wie ist "Kirche" betroffen?
Auf Empfehlung der Nordkirche und entsprechend den Regelungen der Landeshauptstadt Schwerin müssen wir alle gemeindlichen Veranstaltungen absagen. Die Kontaktdaten zu unseren hauptamtlichen Mitarbeitern finden Sie auf der Seite "Mitarbeiter". Wenn Sie ein Anliegen haben und besprechen möchten, melden Sie sich gern.
Wir beten für Sie - begleiten auch Sie uns von zu Hause aus im Gebet. Bleiben Sie behütet, gelassen und gesund.
Ihr Pastor Klaus Kuske
Kirchenführungen:
nach individueller Absprache
Gemeindebüro Am Packhof 8 - Tel.: 0385-710609
Wir arbeiten:
Bronze-Glocken aus Neheim für unseren
Kirchturm

Die Gemeinde Neheim (Arnsberg), deren Pauluskirche entwidmet wurde, hat unserer Paulsgemeinde ein großartiges Geschenk gemacht: ein sehr gut klingendes Bronze-Geläut.
Die Bronze-Glocken wiegen insgesamt 35,5 Zentner die größte mit einem Durchmesser von 1,02 m hat 12,5 Zentner Gewicht. Die Töne aller Glocken ergeben zusammen den Anfang des Liedes "Herr Gott, dich loben wir. Herr Gott wir danken Dir", das Tedeum von Martin Luther.
Nun können die vorhandenen Stahlglocken im Turm der Paulskirche ersetzt werden, denn die große Glocke ist bereits defekt und wird nicht mehr regelmäßig geläutet.
Stahlglocken haben gegenüber Bronzeglocken eine begrenzte Einsatzdauer. Aber noch klingt nichts. Die Glocken sind in der Kirche verteilt aufgestellt und zu bestaunen. Es sind etliche Vorarbeiten und natürlich auch Gelder nötig, um den Glockenstuhl anzupassen und die uns geschenkten Glocken in den Turm zu bringen.
Schauen Sie doch mal rein in die Paulskirche.
|